DIE DIÄTETISCHEN VORTEILE VON OMEGA 3

WIR VON SPECIFIC® LIEBEN OMEGA-3-FETTSÄUREN!
DOCH WAS SIND OMEGA-FETTSÄUREN ÜBERHAUPT?

Wenn wir über Omega-Fettsäuren sprechen, denken wir vor allem an 2 bekannte Vertreter dieser Gruppe: Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Beides sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die an vielen Funktionen im Körper beteiligt sind.

Sowohl Omega-3- wie auch Omega-6-Fettsäuren sind "essentielle Nährstoffe". Das bedeutet, dass sie für normale Körperfunktion benötigt werden, aber vom Körper nicht selber hergestellt werden können. Daher müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.

Während Omega-6-Fettsäuren in vielen Lebensmitteln vorkommen wie z.B. in Pflanzenölen, Geflügel, Eier, Nüssen und Getreide, sind Omega-3-Fettsäuren viel seltener anzutreffen. Je nach Lebensmittel liegen die Omega-3-Fettsäuren auch in unterschiedlicher Form vor. Eine der kurzkettigen Omega-3-Fettsäuren - Alpha-Linolsäure (ALA), findet man in pflanzlichen Quellen, vor allem in Leinsamen oder Leinöl. Für den Körper nützlich sind aber die längerkettigen Formen EPA und DHA. Diese findet man nur in marinen Quellen wie Fisch und Algen.

Einige Tiere können die kurzkettige Form (ALA) in EPA und DHA umwandeln aber Hunde und vor allem Katzen sind kaum dazu in der Lage, so dass nur ein sehr geringer Prozentsatz der ALA in die nützlichen EPA und DHA umgewandelt werden kann.

Als sinnvolle Omega-3-Quelle kommen deswegen nur marine Produkte in Frage.

Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren

Der Körper benötigt grundsätzlich beide Omega-Fettsäuren, aber das Verhältnis der beiden zueinander muss stimmen, damit der bekannte entzündungshemmende Effekt der Omega-3-Fettsäuren zum Tragen kommt.

Unsere heutige Ernährung mit einem hohen Anteil an pflanzlichen Ölen enthält etwa 10 – 30 Mal so viel Omega-6 wie Omega-3. Bei einer idealen Ernährung sollten sich Omega-6 und Omega-3 in etwa die Waage halten. Um uns diesem Verhältnis besser anzunähern, benötigen wir mehr Omega-3 aus marinen Quellen.

Die diätetischen Vorteile von Omega-3

Omega-3 kann die Gesundheit und Entwicklung auf viele Arten unterstützen.

So spielen Omega-3-Fettsäuren bei der Gehirn- und Augenentwicklung von Welpen eine wesentliche Rolle. Bei Hauterkrankungen oder Arthrose schätzt man vor allem Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Dem Fell verleihen Sie Glanz, in dem sie das Haar mit einer schützenden Ölschicht überziehen.

Gehirn- und Augenentwicklung
DHA-Omega-3-Fettsäuren sind die Hauptbausteine des Gehirns und der Netzhaut und spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Gehirnzellmembranen und bei der Bildung neuer Gehirnzellen. DHA-Omega-3-Fettsäuren machen mehr als ein Drittel der Fettsäuren in der Netzhaut aus und gelten als wesentlich für deren Entwicklung.

Fell und Haut
Die meisten Hauterkrankungen bei Hunden und Katzen, unabhängig von ihrer Ursache, führen zu Entzündungen, die für das Tier unangenehm sind, weil sie Juckreiz verursachen. Omega-3 unterstützt den natürlichen entzündungshemmenden Prozess des Körpers und hilft, den quälenden Juckreiz zu lindern.

Darüber hinaus sind Fischöle an der Produktion von Talg beteiligt, einer öligen, wachsartigen Substanz, die die Haut schmiert und das Haar mit einer schützenden Ölschicht überzieht, um ihm Glanz zu verleihen.

Beweglichkeit der Gelenke
In einem normalen, gesunden Körper sind die Enden der Knochen mit Knorpel überzogen, einem glatten, gummiartigen Gewebe, das für Stoßdämpfung sorgt und die Enden der Knochen schützt. Wenn dieser Knorpel abgenutzt ist, reiben die Enden der Knochen aneinander und verursachen Schmerzen, Reizungen und Entzündungen.

Omega-3 hilft, die Aktivität der knorpelschädigenden Enzyme zu verringern und die Entzündung zu reduzieren, wodurch die Symptome gelindert werden.

Urinkristalle
Neuere Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung das Risiko für die Harnsteinbildung bei Katzen senken kann.

Gesundheit des Herzens
Ein hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren trägt zur Erhaltung der fettfreien Körpermasse, einem gesunden Appetit und einem normalen Herzrhythmus bei. Gleichzeitig hilft sie dabei, die Entzündung zu kontrollieren, die die Blutgefäße schädigt, und kann so Hunde und Katzen mit eingeschränkter Herzfunktion unterstützen.

Unterstützung des Immunsystems
Jüngste Studien deuten darauf hin, dass Omega-3 eine Rolle bei der Stärkung der Aktivität der B-Zellen des Immunsystems spielen könnte

Dickdarmentzündung
Durch Förderung der natürlichen entzündungshemmenden Prozesse kann Omega-3 zur Linderung von ulzerativer Colitis – einer Entzündung der Schleimhaut des Dickdarms – beitragen.

Omega-3-Fettsäure – Unsere Quellen

IN UNSEREN PRODUKTEN NUTZEN WIR UNTERSCHIEDLICHE QUELLEN FÜR OMEGA-3-FETTSÄUREN. 
HIER STELLEN WIR IHNEN UNSERE WICHTIGSTEN VOR:

Fischöl

Ein natürliches Produkt Wir verwenden eine spezielle Mischung aus Lebertran und Sardellenöl, um gleichbleibende hohe Mengen an Omega-3 zu gewährleisten.

Algen

Kein Fisch, sondern eine Wasserpflanze. Sie ist eine reiche, nachhaltige und beständige Quelle für die Omega-3-Fettsäuren EPA und insbesondere auch DHA.

Krill

Unsere neueste Zutat – eine hervorragende Omega-3-Quelle mit einer ausgezeichneten Bioverfügbarkeit. Unser Krill stammt aus MSC-zertifizierten Quellen.

FISCH UND WEITERE ZUTATEN AUS DEM MEER– UNSER HERZSTÜCK

Fisch ist eine hervorragende Nährstoffquelle, die unsere Vierbeiner fit und gesund hält. Sie ist reich an Omega-3-Fettsäuren und an leicht verdaulichen, hochwertigen Proteinen.

Was wir an Fisch lieben und warum Fisch die nachhaltigere Wahl ist

Fisch erfüllt die Nährstoffbedürfnisse von Hunden und Katzen nahezu perfekt. Aber auch beim Thema Nachhaltigkeit kann Fisch punkten, z.B. beim Thema Methanbelastung oder wenn es darum geht, wertvolles Ackerland zu bewahren. Kommt dazu, dass wir nur Fische aus zertifizierten Fischereien verwenden.

Das lieben wir an Fisch:

  • Von Natur aus reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, die eine wichtige Rolle bei der Gesundheit von Fell und Haut, der Beweglichkeit von Gelenken, der Gesundheit von Herz und Nieren und der Entwicklung von Gehirn und Augen spielen. Sie wirken ebenfalls stärkend auf das Immunsystem.
  • Fisch enthält die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Diese Formen der Omega-3-Fettsäure haben die bekannten positiven Wirkungen auf die Gesundheit. Diese Formen fehlen bei pflanzlichem Omega-3.
  • Fisch enthält hochwertige Proteine, wenig gesättigte Fettsäuren und ist leicht verdaulich.
  • Fisch und andere aus dem Meer gewonnene Zutaten haben einen hohen Gehalt an Vitamin D und B2 (Riboflavin), welche die Knochenbildung, Nerven- und Muskelkontrolle sowie die Gesundheit von Fell und Haut fördern.
  • Fisch ist eine ausgezeichnete Quelle von Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Jod, Magnesium und Kalium.

 

Fisch ist die nachhaltigere Wahl

  • Fisch gibt weniger Methan ab und weist damit eine geringere Umweltbelastung auf als die Nutztierhaltung
  • Die Futtermittelumwandlungsquote (Menge des vom Tier verzehrten Futters im Verhältnis zur Menge der vom Tier produzierten Nahrung) ist beim Fisch besser. Als kaltblütige Lebewesen verbrauchen Fische keine Energie zur Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur. Ausserdem werden Fische vom Wasser getragen und verbrauchen dadurch für die Bewegung und das Aufrechthalten des Körpers weniger Energie.
  • Fische verbrauchen kein wertvolles Ackerland

Um die Umweltkosten des von Specific verbrauchten Fisches noch weiter zu senken, tun wir folgendes:

  • Wir verwenden nur Fisch von zertifizierten Fischereibetrieben, um das Überfischungsrisiko zu vermindern.
  • Unser Lachs kommt aus streng regulierten Fischfarmen in Schottland und Norwegen, wo der Gebrauch von Hormonen als Wachstumsbeschleuniger verboten ist und strenge Regeln für die Verschmutzung des Meeresbodens, für die Käfiggrösse und für die Bestandesdichte gelten.

Wir verwenden eine Vielfalt von Quellen und Arten von Fisch sowie weitere, aus dem Meer gewonnene Inhaltsstoffe für unsere Produkte.

Fischmehl

Getrockneter und gemahlener Fisch liefert Proteine in konzentrierter Form. Unser Fischmehl stammt von verschiedenen im Atlantik gefangenen weissen Fischsorten.

Hydrolysiertes Lachsprotein

Unser Lachs kommt aus streng regulierten Fischfarmen in Schottland und Norwegen, wo der Gebrauch von Hormonen als Wachstumsbeschleuniger verboten ist.

Fischöl

Ein natürliches Produkt. Wir verwenden eine spezielle Mischung aus Lebertran und Sardellenöl, um gleichbleibende hohe Mengen an Omega-3 zu gewährleisten.

Frische Sardinen

Wir verwenden frische, ganze, MSC-zertifizierte Sardinen, die mit einer umweltschonenden und selektiven Fangmethode gefangen werden, dem Ringwadennetz.

Krill

Unsere neueste Zutat – eine hervorragende Omega-3-Quelle mit einer ausgezeichneten Bioverfügbarkeit. Unser Krill stammt aus MSC-zertifizierten Quellen.

Algen

Kein Fisch, sondern eine Wasserpflanze. Sie ist eine reiche, nachhaltige und beständige Quelle für die Omega-3-Fettsäuren EPA und insbesondere auch DHA.