SPECIFIC

HAT SICH EINER PHILOSOPHIE MIT DEM NAMEN 
SUSTAINABILITY COMMITMENT VERPFLICHTET

Wir glauben, dass es in unserer Verantwortung liegt, unsere Umwelt zu schützen. Sie produziert die aussergewöhnlichen Inhaltsstoffe, die unsere nährstoffreiche und gesunde Tiernahrung ausmacht. 

Nachhaltigkeit zu erreichen ist eine Reise, kein Ziel – es gibt keine einzelne Maßnahme, die den Heiligen Gral der Nachhaltigkeit liefert. Aber mit einer Reihe von Verbesserungen in allen Geschäftsbereichen kann man dieses Ziel erreichen.

WIR ERSTREBEN EINE 
NACHHALTIGE PRODUKTION

  • Der gesamte Fisch in unserem Trockenfutter für Katzen und  Hunde stammt zu 100% aus nachhaltiger Produktion.
  • Die Kartonverpackungen sind FSC-zertifiziert.
  • Eine 2’500 m2 grosse Solaranlage auf dem Dach unseres europäischen Lagerhauses spart 25 Tonnen CO2 pro Jahr.
  • Die Änderung des Packmaterials reduziert den Plastikverbrauch um 24 Tonnen. Damit sparen wir 51’600 kg CO2.

Beispiele des Sustainability Commitments

SEIT 2017 UNTERSTÜTZT SPECIFIC® OFFIZIELL 
DIE AKTION THE OCEAN CLEANUP

The Ocan Cleanup hat sich zum Ziel gesetzt, die Ozeane mit umweltfreundlichen Technologien vom Plastikmüll zu befreien.

The Ocean Cleanup entwirft und entwickelt fortschrittliche Technologien um die Ozeane vom Plastikmüll zu befreien.

Die Reinigungsaktion gilt als die Grösste der Geschichte.

2018 wurde das erste betriebstaugliche System in der grossen pazifischen Müllhalde eingesetzt, um deren Grösse in nur 5 Jahren auf die Hälfte zu verringern. SPECIFIC® arbeitet auch mit der The Marine Conservation Society zusammen, u. a. in einem Projekt, das den Verschmutzungsgrad der Meere untersucht.

DAS RINGWADENNETZ 
UMWELTSCHONENDE UND SELEKTIVE FANGMETHODE

Die Geschichte der frischen MSC zertifizierten Sardinen, die in unserem Katzenfutter Atlantic Sardine enthalten sind.

Unsere Sardinen werden vor der Küste Cornwalls von kleinen Booten mittels Ringwadennetz eingefangen.

Das Ringwadennetz ist eine umweltschonende und selektive Fangmethode. Es hängt wie ein langer Vorhang im Wasser und kann zugezogen werden sobald genügend Fische drin sind. Im Gegensatz zum Schleppnetz, das einfach durch das Meer gezogen wird, umschliesst das Ringwadennetz einen Fischschwarm auf See. Das bietet viele Vorteile:

Beifang wird reduziert
Wenn festgestellt wird, dass der falsche Fisch ins Netz gegangen ist, kann der ganze Fang unverletzt freigelassen werden.

Schutz des Meeresboden
Anders als das Schleppnetz kommt das Ringwadennetz nicht mit dem Meeresboden in Kontakt.

Geringer Kraftstoffverbrauch
Das Ringwadennetz muss nicht durch das Meer geschleppt werden und die zum Einsatz kommenden Schiffe sind klein und verkehren nur in Küstennähe.